Let’s Go – Migrantinnen fit für die Arbeitswelt
Wir, ein Verbund von sechs erfahrenen Trägern aus Wohlfahrt und Migrant*innenorganisationen, bieten Frauen mit eigener Migrationserfahrung in ganz Köln Unterstützung auf dem Weg in die Arbeitswelt.
Bei uns finden Sie neben individueller Beratung und Begleitung Sprachcafés, Workshops zur Kompetenzstärkung, Bewerbungscoaching und vieles mehr. Das Projekt richtet sich an Frauen mit gesichertem Aufenthaltsstatus, die keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen.
Weitere Informationen zu unserem Angebot finden Sie hier!
Das Projekt „Let’s Go – Migrantinnen fit für die Arbeitswelt“ wird im Rahmen des Programms „MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Let’s Go – unsere Erfolge im Projekt
(Stand Januar 2025)
Gemeinsam stark:
Empowerment und Perspektiven für Frauen mit Migrationsgeschichte
Seit Januar 2023 begleitet das Projekt Let’s Go – Migrantinnen fit für die Arbeitswelt Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung auf ihrem individuellen Weg in den Arbeitsmarkt. An fünf Standorten in Köln – darunter Migrafrica in der Innenstadt – bietet das Projekt ein vielfältiges Angebot aus Beratung, Workshops und Empowerment-Aktivitäten. Ziel ist es, die Arbeitsmarktchancen und Bildungsteilhabe vor allem arbeitsloser, arbeitssuchender oder geringfügig beschäftigter Frauen mit Migrationsgeschichte und einem gesicherten Aufenthalt zu verbessern.
Die Erfolge in Zahlen:
- Über 200 Frauen wurden bei Migrafrica beraten, begleitet und gestärkt – in Workshops, Einzelcoachings, im Sprachcafé und in offenen Beratungsformaten.
- Knapp 30 Teilnehmerinnen haben in dieser Zeit eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufgenommen.
- 13 Frauen konnten erfolgreich in eine Ausbildung einsteigen.
- 6 Unternehmensgründungen wurden begleitet und aktiv unterstützt.
Highlights 2023–2024 bei Migrafrica
Empowerment-Workshop „Mein Weg, meine Stärke“
In regelmäßigen Abständen und auf Anfrage fand dieser Workshop statt, der Frauen dabei unterstützte, ihre Stärken zu entdecken und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Durch den Austausch mit anderen Teilnehmerinnen konnten neue Perspektiven entwickelt werden.
Bewerbungstrainings und Schreibwerkstätten
Regelmäßig wurden Bewerbungstrainings angeboten, bei denen Frauen lernten, wie Bewerbungen in Deutschland gestaltet werden. Zudem gab es Schreibwerkstätten, in denen Teilnehmerinnen Unterstützung beim Verfassen ihrer Bewerbungsunterlagen erhielten.
Digitale Kompetenzen stärken
Um den Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes gerecht zu werden, wurden Workshops angeboten, die sich auf den Umgang mit digitalen Tools konzentrierten. Dazu gehörten Kurse zum Schreiben von Lebensläufen am Handy und zur Arbeitssuche über mobile Geräte.
Sozialberatung und individuelle Begleitung
Neben den Workshops bot Migrafrica individuelle Sozialberatungen an, um auf persönliche Anliegen und Herausforderungen der Frauen einzugehen. Diese Beratungen halfen dabei, individuelle Lösungsstrategien zu entwickeln und weitere Unterstützungsangebote zu vermitteln.
Wirkung und Ausblick
Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen zeigen, dass das Projekt einen positiven Einfluss auf ihr Selbstvertrauen und ihre beruflichen Perspektiven hat. Viele Frauen berichteten von gesteigertem Mut und dem Gefühl, ihre Ziele erreichen zu können. Das Projekt wird im Rahmen des Programms „MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Schauen Sie selbst, was die Frauen über Let´s Go sagen (Imagefilm von 2024): https://youtu.be/RWUe30mulUs
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: letsgo-koeln.de
Unser Team: Stephanie Linke, Hannah Pütz, Anna Diallo, Katarina Lazarević
Wibke Steinkrauß, Arina Sukhova
Das Let’s-Go-Team von Migrafrica bietet folgende Angebote an:
Wöchentliche Angebote:
Bewerbungs-Schreibraum: Jeden Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr, Anmeldung unter: letsgo@migrafrica.org
- Du brauchst Hilfe beim Bewerbung Schreiben?
- Du möchtest Unterstützung beim Formulieren?
- Dein Lebenslauf soll formatiert werden?
- Jemand soll Deine Bewerbung korrigieren?
Sprachcafé: Jeden Dienstag von 16:00 bis 17:30 Uhr, Anmeldung unter: letsgo@migrafrica.org
- Du lernst gerade Deutsch?
- Du möchtest mehr Sprechen üben?
- In guter Atmosphäre mit Spiel und Spaß?
- Bei einem leckeren Kaffee oder Tee?
- Mit anderen Frauen in einer netten Gruppe?
Workshops (zwei Tage mit jeweils 3,5 h):
Mein Weg – Meine Stärke: Termine auf Anfrage
- Du suchst eine Richtung für Deine Zukunft?
- Du fragst dich, wer Du bist?
- Du möchtest Deine Stärken entdecken?
- Du wünschst Dir mehr Selbst-Bewusstsein?
- Hast Du Lust, mit anderen Frauen darüber zu sprechen?
Digitale Basiskompetenzen: Termine auf Anfrage
- Du möchtest lernen, wie man einen Computer benutzt?
- Du willst einen Text auf dem Computer schreiben?
- Du hast noch keine E-Mail-Adresse?
- Du willst Informationen im Internet finden?
Bewerben in Deutschland: Termine auf Anfrage
- Du möchtest Dich für eine Arbeit oder Ausbildung bewerben?
- Du willst wissen: Wie funktioniert Bewerben in Deutschland?
- Du fragst Dich: Was schreibe ich in meine Bewerbung?
- Was ist ein Anschreiben und was muss in den Lebenslauf?
- Wie läuft ein Vorstellungsgespräch in Deutschland?
Kontakt:
Stephanie Linke (Projektleitung)
E-Mail: linke@migrafrica.org
Mobil: 01575 1340942

Gemeinsames Lernen und Austausch im Workshop (Foto von Fadi Elias – In-Haus Media 2023)

Empowerment-Workshop zum Weltfrauentag 2024

Gemeinsam mit den Projekt-Teilnehmerinnen bei der Demo zum Weltfrauentag 2025