Das Projekt Let’s Go – Migrantinnen fit für die Arbeitswelt wird von Migrafrica im Verbund mit fünf weiteren Organisationen durchgeführt. Die Laufzeit des Projekts beträgt drei Jahre (01.01.2023 – 31.12.2025) und die Hauptförderung erfolgt über das ESF-Plus-Förderprogramm MYTURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch.
Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, die Zahl von Frauen mit Migrationserfahrung am Arbeitsmarkt zu erhöhen. In Köln liegt der Anteil der Migrant*innen bei über 40% – davon sind etwa die Hälfte Frauen. Sie sind im Vergleich zu Männern mit Migrations- und Fluchtgeschichte sowie zu inländischen Frauen deutlich schlechter in den Arbeitsmarkt integriert, häufiger arbeitslos oder prekär beschäftigt. An diesem Punkt setzt das Projektvorhaben an: Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung werden durch zielgruppenspezifische Ansprache, ganzheitliche und passgenaue Beratungs- und Begleitangebote sowie Empowerment-Aktivitäten darin unterstützt, einen individuellen Zugang zu Ausbildung und Arbeit zu erschließen und nachhaltig zu sichern.
Geplant ist, 326 (im Verbund 1.200) Programmteilnehmerinnen für den Arbeitsmarkt zu aktivieren. 131 Frauen münden in Qualifizierungs- und Bildungsmaßnahmen ein, 66 werden nachhaltig in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung integriert oder bei der Aufnahme einer existenzsichernden Selbstständigkeit unterstützt, 66 Frauen absolvieren eine schulische oder berufliche Ausbildung. Während der Qualifizierungsmaßnahmen, Beschäftigungen und Ausbildungen werden die Teilnehmerinnen kontinuierlich begleitet und beraten, um Abbrüchen vorzubeugen und eine nachhaltige Arbeitsmarktintegration sicherzustellen.
Let’s Go richtet sich an Frauen, die:
- in Köln wohnen
- eigene Migrationserfahrung haben
- ausländische Staatsangehörigkeit besitzen
- einen gesicherten Aufenthaltsstatus haben
- formal geringqualifiziert sind
Das Let’s-Go-Team von Migrafrica bietet folgende Angebote an:
Wöchentliche Angebote:
Bewerbungs-Schreibraum: Jeden Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr, Anmeldung unter: letsgo@migrafrica.org
- Du brauchst Hilfe beim Bewerbung Schreiben?
- Du möchtest Unterstützung beim Formulieren?
- Dein Lebenslauf soll formatiert werden?
- Jemand soll Deine Bewerbung korrigieren?
Sprachcafé: Jeden Dienstag von 18.00 bis 20.00 Uhr, Anmeldung unter: letsgo@migrafrica.org
- Du lernst gerade Deutsch?
- Du möchtest mehr Sprechen üben?
- In guter Atmosphäre mit Spiel und Spaß?
- Bei einem leckeren Kaffee oder Tee?
- Mit anderen Frauen in einer nettenGruppe?
Workshops (zwei Tage mit jeweils 3,5 h):
Mein Weg – Meine Stärke: Termine auf Anfrage
- Du suchst eine Richtung für Deine Zukunft?
- Du fragst dich, wer Du bist?
- Du möchtest Deine Stärken entdecken?
- Du wünschst Dir mehr Selbst-Bewusstsein?
- Hast Du Lust, mit anderen Frauen darüber zu sprechen?
Digitale Basiskompetenzen: Termine auf Anfrage
- Du möchtest lernen, wie man einen Computer benutzt?
- Du willst einen Text auf dem Computer schreiben?
- Du hast noch keine E-Mail-Adresse?
- Du willst Informationen im Internet finden?
Bewerben in Deutschland: Termine auf Anfrage
- Du möchtest Dich für eine Arbeit oder Ausbildung bewerben?
- Du willst wissen: Wie funktioniert Bewerben in Deutschland?
- Du fragst Dich: Was schreibe ich in meine Bewerbung?
- Was ist ein Anschreiben und was muss in den Lebenslauf?
- Wie läuft ein Vorstellungsgespräch in Deutschland?
Weitere Angebote und aktuelle Termine des Let’s-Go-Verbundes finden Sie auf der Projekt-Homepage:
Unser Team: Patience Oware-Danso, Hannah Pütz, Katarina Lazarević, Lorena Hernández
Christina Burkhardt, Wibke Steinkrauß, Stephanie Linke
Kontakt:
Stephanie Linke (Projektleitung)
E-Mail: linke@migrafrica.org
Mobil: 01575 1340942
Das Projekt „Let’s Go“ wird im Rahmen des Programms „MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.