WirkungsStart – Sozial gründen leicht gemacht

Die Welt ein Stück besser machen – und gleichzeitig unternehmerisch tätig sein und den eigenen Lebensunterhalt sichern?

Darum geht es beim “Sozialunternehmertum” und bei “Social Startups”, egal ob im Bereich Bildung, Umweltschutz, Kultur oder Entwicklungszusammenarbeit. Immer mehr Menschen gründen Unternehmen, bei denen es nicht nur um den Profit geht, sondern mit denen sie Probleme in unserer Gesellschaft, ob hier vor Ort oder anderswo auf der Welt, aktiv angehen wollen.

Einige der spannendsten “Social Startups” haben dabei Menschen gegründet, die selbst von Armut, Migration oder Diskriminierung betroffen sind. Gleichzeitig ist es für Menschen in diesen Situationen auch besonders schwierig, ein Unternehmen zu gründen und erfolgreich zu machen.

Hier setzt das Projekt WirkungsStart an. Wir helfen Menschen in sozialen Problemlagen, unternehmerisch tätig zu werden. Wir informieren über Chancen und Herausforderungen bei der Unternehmensgründung – und ob und wie es Sinn macht, hierbei auch soziale oder ökologische Ziele zu verfolgen.

Dafür haben wir uns als Projektpartner mit unterschiedlichen Kompetenzen zusammengetan. Migrafrica, die Caritas Köln und In Via haben langjährige Erfahrung damit, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen – ob bei psychischen Problemen, bei Fragen mit Behörden oder bei Aus- und Weiterbildung. KölnBusiness ist die Wirtschaftsförderung in Köln und hilft Menschen mit dem “Startcenter” dabei, Unternehmen zu gründen oder weiterzuentwickeln. Minds & Makers ist eine Agentur, die Menschen hilft, ihre Ideen und Anliegen zu Geschäftsmodellen zu entwickeln. Und Martin Herrndorf als freier Berater hat zahlreiche “Sozialunternehmer*innen” bei ihren Gründungen unterstützt.

Gemeinsam unterstützen wir Menschen in schwierigen Situationen zu gründen – gerne auch mit einem sozialen oder ökologischen Mehrwert.

Dafür starten wir im Jahr 2023 eine Infokampagne und werden von April bis Oktober 2023 eine intensive Betreuung für Menschen anbieten, die an einer sozial-ökologischen Gründung interessiert sind.

Bei Interesse am Projekt, ob als Unterstützer oder interessierte*r Gründer*in, kannst du dich gerne bei Katharina Schück schueck@migrafrica.org melden.

Das Projekt wird finanziert von Google.Org und SEND e.V. im Rahmen der “emp:our now”-Projektförderung.

           

 

Willkommen bei WirkungsStart– dem inklusiven Social Entrepreneurship Inkubator für Köln!

Wir sind eine Gemeinschaft von Menschen, die sich für eine sozial gerechtere Gesellschaft einsetzen und glauben, dass Unternehmertum eine Kraft ist, die positive Veränderungen in unserer Gesellschaft bewirken kann. Deshalb haben wir WirkungsStart gegründet, um Social Entrepreneurs zu unterstützen und ihnen beim Wachstum ihrer Ideen und Unternehmen zu helfen.

Unser Inkubator bietet eine Vielzahl von Ressourcen und Dienstleistungen für Social Entrepreneurs, darunter Mentorship, Networking-Events, Workshops und Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten. Wir fördern die Entwicklung von Innovationen, die nachhaltige Lösungen für soziale und umweltbezogene Herausforderungen bieten.

Bei uns ist jeder Willkommen. Wir glauben, dass Vielfalt und Inklusion wichtig sind, um die besten Ergebnisse zu erzielen und eine bessere Welt für alle zu schaffen.

Wenn Du Dich für Social Entrepreneurship interessierst und in Köln lebst, laden wir Dich herzlich ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Wir suchen für das Projekt stets passende Teilnehmer:innen. Wenn Du selbst teilnehmen möchtest, oder jemanden kennst, den oder die das Projekt interessieren könnte, melde Dich gerne bei uns! 

Für den Projektflyer klicke HIER.

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen und gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten!

WirkungsStart – einfache Sprache  –  WirkungsStart – russisch WirkungsStart – englisch –  WirkungsStart – französisch

Unsere Gründerinnen

    
Burcu Tuna

DJ-Workshops für BIPOC FLINTA

Steckbrief 

Donia Touglo

Clean Dance Create

Steckbrief

 

Imren Pilavci 

Kulturkadin
Kultur- und sprachsensibler Frauenverein

Steckbrief

Makena Kiruai 

Adili Network – WOC (Women of Color) Empowerment im Beruf

Steckbrief

Zora Weinand

Alternatives Familiencafé

Steckbrief 

Yoftahe Teshome

Elektrotechnikbetrieb

Steckbrief

 

Unser Programm von Juni bis November 

Ihr könnt jederzeit bei unseren Angeboten teilnehmen. Schreibt dafür einfach eine Mail an Katharina Schück (schueck@migrafrica.org).

Hier findet ihr Materialien zu unseren Workshops:

Workbook Workbook Social Business Canvas
Workbook Workbook Workbook

Bisherhige Ereignisse und Erfolge (Stand März 2023)

WirkungsStart ist ein Projekt, welches von vielfältigen Organisationen umgesetzt wird. Denn unser Ziel ist es nicht nur Personen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten, sondern auch eine sektorübergreifende Zusammenarbeit zu stärken und für die spezifischen Bedarfe zu sensibilisieren und qualifizieren.

Denn Bildungs- und Berufsbiographien sind in Deutschland immer noch stark abhängig von der sozialen Herkunft wodurch der Zugang zu höheren Bildungsabschlüssen aber auch zu Unternehmensgründung von großen, spezifischen Hürden geprägt ist. Doch gleichzeitig fokussieren Infrastrukturen und Programme im Bereich Entrepreneurship stark auf die klassischen Zielgruppen für Entrepreneurship (männlich gelesenen Personen mit einem akademischen Abschluss). Es gibt keine spezifisch auf die Bedürfnisse von sozial benachteiligten Gründer:innen orientierten Zugang und unzureichende Unterstützungsangebote im Bereich Social Entrepreneurship. Förderorganisationen und Programme im Bereich Entrepreneurship sind bezüglich dieser spezifischen Bedarfe, Herausforderungen und Ressourcen nicht sensibilisiert. Und zugleich merken wir in unserer täglichen Arbeit bei Migrafrica, dass im sozialen Sektor bzw. in Programmen der Arbeitsmarktintegration das Thema Entrepreneurship wenig präsent ist.

Daher haben wir im Rahmen unseres Projektes verschiedene Formate zur Sensibilisierung und Weiterbildung eingearbeitet.
Hierzu zählten unter anderem unsere beiden Explorationsworkshops, welche bereits Ende letzten Jahres stattfanden. Diese gemeinschaftlichen Workshops dienten zur Erarbeitung eines gemeinschaftlichen Verständnisses der Bedarfe und Hürden der Zielgruppe.Der erste Workshoptag bei KölnBusiness beschäftigte sich dabei mit den Erfahrungsberichten von bereits erfolgreichen Gründer:innen, die von ihrer Gründungsgeschicht und ihren spezifischen Herausforderungen berichteten. Klara Yoon (We Are Galaktika), Nicole Klaski (The Good Food) und Momo Sissoko (Jama Nyeta e.V.) nahmen uns eindrücklich mit auf ihren Weg der Gründung.  Der darauffolgende Workshoptag beschäftigte sich hingegen mit den Biographien von an WirkungsStart interessierten Personen aus der Zielgruppe, sowie ihren Wünschen und Bedenken hinsichtlich des Themas Sozialunternehmertum. Anschließend an die Interviews reflektierten wir in der Gruppe der Projektpartner:innen die Implikationen für die jeweilige Arbeit und die gemeinsame Zusammenarbeit im Projekt. Für das Vertrauen und die Offenheit der Gründer:innen und Interessierten in den Gesprächen möchten wir uns auch an dieser Stelle herzlich bedanken.

Zudem fand zu Beginn des Jahres ein zweitägiges Training  „Berufliche Selbstständigkeit für Klient:innen – verstehen und fördern“ für in der Beschäftigungsförderung tätige Sozialarbeiter:innen statt. Im Vordergrund des Trainings stand die Vermittlung grundlegenden Wissens zum Thema Sozialunternehmertum mit besonderem Fokus auf die spezifischen Bedarfe der Zielgruppe. Herr Harmeling (Teamleiter Integration) und Herrn Tolsun aus dem Jobcenter erläuterten dazu die Möglichkeiten der finanziellen Unterstützungsleistungen des Jobcenters der Klient:innen und standen für Fragen der Sozialarbeiter:innen zur Verfügung.
Neben der inhaltlichen Weiterbildung lag das Augenmerk auf der gemeinsamen Erarbeitung der Zusammenarbeit im Sinne der Klient:innen und dem Austausch zwischen den Referent:innen und den Sozialarbeiter:innen. Wichtige Fragen waren dabei: Welche Ressourcen bringen die Klient:innen mit? Welche Informationen sind in der Ansprache wichtig? Und welche Angebote sind zur erfolgreichen und sensiblen Unterstützung auf dem Weg zur Selbstständigkeit von Seiten des Projektteams nötig? Unser Dank gilt allen Teilnehmer:innen und Herrn Harmeling sowie Herrn Tolsun für den wichtigen und wertvollen Austausch.

Nach einer intensiven Vorbereitung und gemeinsamen Ausarbeitung des Konzepts startete WirkungsStart im März offiziell für potentielle Teilnehmer:innen.

Hierzu veranstalteten wir am 06. März unser erstes Kennenlernentreffen in Form eines Kochabends. Zu diesem Gründer:innenKochen im Demokratie Space in Kalk waren interessierte Teilnehmer:innen sowie bereits erfolgreiche Gründer:innen für einen Austausch in lockerer Atmosphäre eingeladen.

Erfolgreiche Gründer:innen und Menschen, die an einer Gründung interessiert sind, haben zusammen mit dem Projekt-Team gekocht. Es gab Misir Wot, ein äthiopisches Linsengericht. Dabei konnten wir uns näher kennenlernen und austauschen – über Erfahrungen, Wünsche und Befürchtungen zum Thema Gründung. Die Teilnehmer:innen haben sich über das Programm WirkungsStart informiert, voneinander gelernt und sich untereinander vernetzt. Das Essen war super lecker und der Abend hat allen sehr viel Spaß gemacht.

Auch in Zukunft werden wir weitere solcher Vernetzungsveranstaltungen anbieten, wie zum Beispiel unser Gründer:innenKaffee am 23. März in der ZentralE.

Unser Gründer:innenKaffee in der ZentralE (Severinstr. 39)

Im Rahmen des Projektes fand am 23.03. eine weitere Kennenlernveranstaltung statt. Dieses Mal trafen wir uns in der ZentralE. Dabei ging es um den Austausch zwischen interessierten und bereits erfolgreichen Gründer:innen sowie um die Vorstellung des Projektes.
Gemeinsam tranken wir Kaffee und aßen leckeren Kuchen. Dabei lernten die Teilnehmer:innen nicht nur uns und unser Projekt kennen, sondern auch Nicole Klaski, die Gründerin von TheGoodFood. Nicole erzählte von ihrer Gründungsgeschichte und ihren Erfahrungen. Wir hatten einen wertvollen Austausch und es entstanden bereits die ersten Netzwerke.

Online-Infoveranstaltung zur Projektvorstellung von WirkungsStart:

Am 29.03.2023 fand von 17-18 Uhr eine Infoveranstaltung zum Projekt statt. Dabei wurden die einzelnen Angebote des Projektes näher erläutert und etwaige Fragen beantwortet. Die Veranstaltung war für alle Personen offen, die interessiert sind ihr eigenes (Sozial-)Unternehmen zu gründen.

 

 

 

 

 

 

 

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen